SATIRE! Die Bürgerinitiativen und ihre finanziellen Angelegenheiten.
Meine Güte, was findet man doch für einen Schwachsinn und Verschwörungstheorien über unsere IGGG Nordwalde im Netz. Als wir vor über 3 Jahren gestartet waren und wir uns zu unserem
Meine Güte, was findet man doch für einen Schwachsinn und Verschwörungstheorien über unsere IGGG Nordwalde im Netz. Als wir vor über 3 Jahren gestartet waren und wir uns zu unserem
Wer diesen Song einmal gehört hat, bekommt ihn so leicht aus den Ohren nicht wieder raus. Absolut hitverdächtig! Aber nicht nur der Sound kann gefallen. Der Text ist einfach genial.
9. Januar 2014, West Virginia, USA. Ein geborstener Tank entlässt lt. New York Times rund 50.000 US-Gallonen (rund 190.000 Liter) MCHM, Langform: 4-Methylcyclohexan-Methanol, in den Elk River. Unmittelbar danach fließt
Fortsetzung von „Wann platzt die Blase?“ Als Fehlkalkulation der Energieunternehmen analysiert Sylvia Liebrich von der Sueddeutschen Zeitung die jüngste Entwicklung am E&P-Markt: Die Euphorie ist verflogen: Für Energiefirmen und
LBU Niedersachsen und BBU fordern vom Landkreis Emsland: Antrag auf naturschutzrechtliche Befreiung von GDF Suez zur Erkundung von Öl- und Gaslagerstätten ablehnen (Bonn, Hannover, Twist, 09.01.2014) Der Landesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz
Bürgerinitiativen und BBU fordern EU-Parlamentarier auf: Davies-Report zur Wiederbelebung von Carbon Capture and Storage (CCS) am nächsten Montag ablehnen (Bonn, Brüssel, 08.01.2014) Verschiedene Bürgerinitiativen aus ganz Deutschland und der Bundesverband
Seit 2008 haben ausländische Investoren den US-amerikanischen Shale-Boom subventioniert, die Öl- und Gaskonzerne weit mehr Geld für Landnahme und Bohrungen ausgegeben als sie mit dem Verkauf von Öl und Gas
Offenbar verstoßen Unternehmen gegen Recht und Gesetz, wenn sie Fracking mit nicht zugelassenen Substanzen durchführen. Dies stellt jetzt noch einmal die aktuelle Ausgabe der WATERKANT klar (L. Waldmann: Keine Entwarnung