Allgemein

Bericht zum März 2023 

Bohrtürme im Einsatz für die Öl- und Erdgasförderung in Nordamerika Berichtszeitraum 25.02. bis 24.03.2023 Im Berichtszeitraum hat es eine deutliche Abnahme der Zahl der Bohreinrichtungen im Einsatz gegeben. Das erste Quartal 2023 zeigt sich jetzt mit Abnahmen. Bereinigt sind jetzt 26 Bohrtürme weniger im Einsatz als Anfang Dezember. Die Rohölpreise gaben im Berichtszeitraum weiter leicht nach. Für WTI wurde am 25.11.22 79,02 USD/barrel, am 23.12. 78,97 USD, am 20.01.23 80,47USD/barrel, 24.02. 75,89 USD/barrel und am 24.03.23 70,00 USD/barrel gezahlt. Bei Erdgas fiel der Wert von 7,308 USD/mmBtu auf 4,999 USD am 23.12.22 und danach kontinuierlich weiter auf 3,174 USD/mmBtu und weiter auf 2,314USD/mmBtu für Henry Hub Röhrengas am 24.02.23 Am 24.03.23 wurde dieses Gas mit 2,22 USD/mmBtu gehandelt. Die drohende Rohstoffverknappung durch den Angriff Russlands auf die Ukraine und die Folgen hat sich beim Rohöl etwas entspannt. Die USA und Kanada mit ihren ausgedehnten Fracking-Ölförderungen haben

Allgemein Umweltbundesamt

Stellungnahme des Umweltbundesamtes

Fracking zur Schiefergasförderung in Deutschland. Das Umweltbundesamt hat in einer sehr gut verständlichen und sachlichen Publikation ausgeführt, warum Fracking zur Förderung von Schiefergas in Deutschland als fossile Technik keine mittel- und langfristige Perspektive in einer treibhausgasneutralen Energieversorgung hat. Nachzulesen ist diese Publikation vom Dezember 2022 unter folgendem Link oder direkt auf der Seite des Umweltbundesamtes.

Aktiv werden Allgemein FDP Politik

Lindner wirbt erneut für Fracking zur Gasförderung

Bericht zu Lindners Frackingplänen und Antworten seines Teams und unsere Sichtweise Angesichts der schwierigen Versorgung Deutschlands mit Erdgas, infolge des durch nichts gerechtfertigten russischen Angriffskrieges auf die Ukraine, fordert der Bundesfinanzminister Lindner erneut die Freigabe von Fracking zur Förderung von Erdgas in unkonventionellen Lagerstätten. Schon im Juni 2022 hatte er diese Forderung erhoben, woraufhin er über abgeordnetenwatch.de u. a. gefragt

Allgemein

Bericht zum Oktober 2022 Bohrtürme im Einsatz für die Öl- und Erdgasförderung in Nordamerika

Berichtszeitraum 01.10. bis 28.10.2022 Im Berichtszeitraum hat es kaum Veränderungen der im Einsatz befindlichen Bohrtürme nach Zunahme im Juli um 51 Stück überwiegend im Ölbereich. Im August gab es 1 Bohrturm für Öl mehr, im September 9 und im Oktober 7. Die Rohölpreise stiegen im Oktober wieder leicht auf etwa 88,00 USD/barrel, für WTI wurde am 28.10.22 5,20 USD/mmBtu notiert.

"Ban Fracking" Aktiv werden Allgemein Bundestag Politik

Offener Brief an die Bundesministerien vom 24. Oktober 2022 

Fracking klar ablehnen – Verbot aufrechterhalten! Sehr geehrte Frau Bundesumweltministerin Steffi Lemke,  sehr geehrter Herr Landwirtschaftsminister Cem Özdemir,  sehr geehrter Herr Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach,  sehr geehrter Herr Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck,  der Krieg Russlands gegen die Ukraine hat in brutaler Weise die fatale Abhängigkeit von fossilen Brenn- und Rohstoffen, insbesondere fossilem Gas, offenbart. Nun kann die Notwendigkeit einer zügigen vollständigen Umsetzung

Allgemein Initiativen

„Gegen Gasbohren“ wird durch Neuzugang weiter gestärkt!

BI Saubere Luft Ostfriesland e.V. Mit der BI Saubere Luft Ostfriesland e.V. ist das 82. Mitglied zu unserem bundesweiten Zusammenschluss hinzugekommen. Diese BI, mit Sitz in Emden, tritt seit 2008 für saubere Luft ein und wendet sich auch gegen die Bemühungen, vor Borkum im Wattenmeer eine Erdgasförderung neu aufzuziehen, die durch abgelenkte Bohrungen vom niederländischen Wattenmeer aus betrieben werden soll.

Allgemein Pressemitteilungen

Pressemitteilung von DUH, Mobilisation for the Environment und der Bürgerinitiave Saubere Luft Ostfriesland

Niederländisch-deutsches Bündnis geht gerichtlich gegen geplante Gasbohrungen vor der Nordsee-Insel Borkum vor Deutsche Umwelthilfe, niederländische Umweltorganisation Mobilisation for the Environment sowie die Bürgerinitiative Saubere Luft Ostfriesland haben in den Niederlanden Klage gegen neue Gasbohrungen eingereicht Gasförderung soll frühestens 2024 beginnen und kann damit keinen kurzfristigen Beitrag zur Energiesicherheit leisten Klagende Akteure warnen vor Verlängerung der Abhängigkeit von fossilem Gas, Risiken

Allgemein

Bohrtürme im Einsatz für die Öl- und Erdgasförderung in Nordamerika

(Beitragsbild: pixabay.com) Bericht zum März 2022 / Berichtszeitraum 26.02.2022 bis 25.03.2022 Im Berichtszeitraum nahm die Zahl der im Einsatz befindlichen Bohrtürme vom erhöhten Niveau vom Februar 2022 unerwartet um 64 Stück ab, bei weiter hohen Rohölpreisen von über 105 USD/barrel für WTI. Die neu entstandene Sicherheitslage und damit drohende Rohstoffverknappung durch den Angriff Russlands auf die Ukraine und die Embargomaßnahmen

Allgemein Risiko: Klimaerwärmung Risiko: Methanemission

Wie belastet Erdgas und seine Gewinnung unser Klima?

Ein Film zum Thema: Wie belastet Erdgas und seine Gewinnung unser Klima?  Dieser Frage ist James Turitto von der NGO Clean Air Task Force (CATF) https://cutmethane.eu/  nachgegangen. Bekannt ist, dass Erdgas bei seiner Verbrennung eine bessere Klimabilanz, als z.B. Kohle, ausweist. Gelangt jedoch Erdgas, das zu mehr als 90 % aus Methan besteht, direkt in die Atmosphäre, schädigt es über einen längeren

Allgemein

Bericht zum Februar 2022 Bohrtürme im Einsatz für die Öl- und Erdgasförderung in Nordamerika

Berichtszeitraum 22.01. bis 25.02.2022  (5 Wochen) Volker H.A. Fritz                                 Wolfenbüttel, den 25.02.2022 Im Berichtszeitraum nahm die Zahl der im Einsatz befindlichen Bohrtürme vom erhöhten Niveau vom Januar 2022 weiter  um 58 Stück zu, bei weiter hohen Rohölpreisen von über  90 USD/barrel für WTI.  Die neu entstandene Sicherheitslage und damit mögliche Rohstoffverknappung durch den Angriff Russlands auf die Ukraine hat sich noch nicht ausgewirkt, aber es

Cookie Consent mit Real Cookie Banner