Ein Loch ist im Eimer, Karl-Otto, Karl-Otto…
Ab 2024 will Norwegen (nach einem Bericht der „taz“ vom 16.01.2022) große Mengen CO2 – insbesondere aus industriellen Quellen – 100 km vor der Küste und 3 km unter der
Ab 2024 will Norwegen (nach einem Bericht der „taz“ vom 16.01.2022) große Mengen CO2 – insbesondere aus industriellen Quellen – 100 km vor der Küste und 3 km unter der
Dieses Gutachten wurde durch das Bundesumweltministerium in Auftrag gegeben und war bereits am 18. Dezember 2020 fertiggestellt. Titel des Gutachtens: Umweltauswirkungen von Fracking bei der Aufsuchung und Gewinnung von Kohlenwasserstoffen aus
Kurzbeschreibung des Berichtsinhaltes des BMU v. 05.10.20: Der Bericht bezieht sich auf Top 13b der 84. Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Naturschutz des Deutschen Bundestages. Dieser handelt um die
Geplante großflächige Zulassung der Fracking-Förderung von Erdgas würde Notlage noch erheblich verschärfen. Volker H.A. Fritz – den 20.6.2020 An den Umweltminister von Niedersachsen, Herrn Olaf Liesc/o Niedersächsisches Ministerium für Umwelt,
Volker H.A. Fritz Wolfenbüttel, den 19.06.2020 Berichtszeitraum 23.05. bis 19.06.2020. Im Berichtszeitraum nahm die Zahl der im Einsatz befindlichen Bohrtürme erneut deutlich ab, allerdings zum Ende des Berichtszeitraumes spürbar weniger,
Der Landtag in Magdeburg beschloss am 12.06.2020 einstimmig, dass die Giftschlammgrube Brüchau in der Altmark ausgekoffert und entsorgt werden muss. Seit vielen Jahren ist diese Giftschlammgrube undicht und kontaminiert das
Berichtszeitraum 25.04. bis 22.05.2020. Im Berichtszeitraum nahm die Zahl der im Einsatz befindlichen Bohrtürme erneut drastisch ab – um 31% gegenüber dem Vormonat nach fast 38% Verringerung im April und
Berichtszeitraum 07.12. 2019 bis 03.01.2020 Von unserem Redaktionsmitglied Volker H.A. Fritz Wolfenbüttel, den 04.01.2020 Im Berichtszeitraum nahm die Zahl der im Einsatz befindlichen Bohrtürme weiter deutlich ab. Im Dezember reduzierte
Bericht zum November 2019 – von Volker Fritz Berichtszeitraum 09.11. bis 06.12.2019 Im Berichtszeitraum nahm die Zahl der im Einsatz befindlichen Bohrtürme weiter ab. Nach insgesamt 88 stillgelegten Bohrtürmen im
Die Regierung Trump – in Zusammenarbeit mit der republikanischen Mehrheit im U.S.-Parlament – verfolgt offenbar eine Doppelstrategie, um – so oder so – die U.S.-Umweltbehörde EPA auszuschalten. im Hintergrund wirkt