AK Fracking Braunschweiger Land Allgemein Aufsuchungserlaubnis Kommentar Niedersachsen Politik Risiko: Grundwasserabsenkung Risiko: Grundwasserverschmutzung Risiko: Lagerstättenwasser Risiko: Methanemission Risiko: Quecksilber Wasserwirtschaft

Offener Brief: Kommentar des Arbeitskreises Fracking Braunschweiger Land zu den Warnungen von Minister Lies bezüglich drohender Grundwasserknappheit

Geplante großflächige Zulassung der Fracking-Förderung von Erdgas würde Notlage noch erheblich verschärfen. Volker H.A. Fritz – den 20.6.2020 An den Umweltminister von Niedersachsen, Herrn Olaf Liesc/o Niedersächsisches Ministerium für Umwelt,

Aktiv werden Allgemein Bundestag, NRW-Landtag Industrialisierung von Landschaft Initiativen Politik Pressemitteilungen Risiko: Entsorgung Frackwasser/Lagerstättenwasser Risiko: Erdbeben Risiko: Gesundheitsfolgen Risiko: Grundwasserabsenkung Risiko: Grundwasserverschmutzung

GEGEN GASBOHREN geht gut vorbereitet in die kommende Auseinandersetzung um Fracking

  Presseerklärung des bundesweiten Zusammenschlusses „Gegen Gasbohren“ 24.08.2015 GEGEN GASBOHREN geht gut vorbereitet in die kommende Auseinandersetzung um Fracking Die im Zusammenschluss Gegen Gasbohren vertretenen Initiativen haben sich auf ihrem

Allgemein Exxon Radioaktivität Risiko: Deckgebirge zertrümmert Risiko: Down-Winders-Syndrom Risiko: Einpressung CO2 Risiko: Enteignungen Risiko: Entsorgung Frackwasser/Lagerstättenwasser Risiko: Erdbeben Risiko: Gas im Trinkwasser Risiko: Gasaustritte am Bohrplatz Risiko: Gifteinsatz beim Fracking Risiko: Grundwasserabsenkung Risiko: Grundwasserverschmutzung Risiko: Haftung Grundbesitzer Risiko: Lagerstättenwasser Risiko: Quecksilber Risiko: Rohre undicht Risiko: Starker LKW-Verkehr Risiko: Tiefenbohrungen Risiko: Verklappung Giftmüll

Von Exxon bezahlte Experten sollen für Fracking grünes Licht geben!

… und genau deshalb haben wir uns dem von Exxon initierten Dialogprozess verschlossen. Der Tagesspiegel berichtet, dass die von Exxon bezahlten Wissenschaftler keine nennenswerten Gefährdungen durch die Frackingtechnologie erwarten, im gleichen Atemzug

GAL/Grüne Nachrichten aus USA Radioaktivität Risiko: Deckgebirge zertrümmert Risiko: Down-Winders-Syndrom Risiko: Entsorgung Frackwasser/Lagerstättenwasser Risiko: Erdbeben Risiko: Gas im Trinkwasser Risiko: Gasaustritte am Bohrplatz Risiko: Gifteinsatz beim Fracking Risiko: Grundwasserabsenkung Risiko: Haftung Grundbesitzer Risiko: Lagerstättenwasser Risiko: Quecksilber Risiko: Rohre undicht Risiko: Starker LKW-Verkehr

New York Times Übersetzung

Wie versprochen greifen wir den Artikel der NY-Times nochmal auf. Der Bundestagsabgeordete der Grünen, OliverKrischer hat den Artikel ins Deutsche übersetzen lassen. Vielen Dank dafür! Ich hätte auch die kompletten

BI "Gegen Gasbohren" Drensteinfurt Geologie Radioaktivität Risiko: Deckgebirge zertrümmert Risiko: Entsorgung Frackwasser/Lagerstättenwasser Risiko: Erdbeben Risiko: Gifteinsatz beim Fracking Risiko: Grundwasserabsenkung Risiko: Starker LKW-Verkehr

Was wäre wenn…

…im Münsterland unkonventionelles Erdgas gefördert wird? Das hat sich Dr. Lück aus Drensteinfurt – Walstedde gefragt. Gut recherchiert und zusammengerechnet kam dabei heraus: In Nordrhein-Westfalen werden 2.100 Milliarden m³ unkonventionelle

Bundestag, NRW-Landtag Initiativen Risiko: Grundwasserabsenkung Risiko: Haftung Grundbesitzer

Haftungsfragen

Unser evangelischer Pfarrer Ulf Schlien hatte Herrn Stahlhut von Exxon in einer Infoveranstaltung in Nordwalde befragt, was passieren würde, wenn das Schlimmste eintreten würde und das Münsterland in Folge eines Störfalles oder einer Grundwasserabsenkung kein Trinkwasser mehr hätte und ob Exxon dagegen versichert sei? Hierzu Herr Stahlhut sinngemäß: Versicherungen würden nicht benötigt, man habe genügend Eigenkapital. Das wir Bürger dafür sorgen, dass die Energieriesen soviel von dem Geld besitzen, hat er natürlich nicht gesagt. Der BUND hat aber mal recheriert und uns mitgeteilt,

Pressemitteilungen Risiko: Grundwasserabsenkung

BBU: ExxonMobil gefährdet Grundwasservorräte

Während jeder Verbraucher zu Hause überlegt, wie er Wasser sparen kann, verschwendet Exxon-Mobil allein pro Bohrloch bis zu 10.000.000 Liter sauberes Grundwasser. ( Anmerkung matteselse: Richtig muss es heißen pro Frac: wenn Exxon 5 x im Jahr fracen müsste, würde sich Volumen auf 50.000.000 l Wasser erhöhen) Wenn dadurch der Grundwasserstand in einer Region absinkt, kommt es nicht nur zu ökologischen Konsequenzen, sondern auch die Landwirtschaft wird stark beeinträchtigt. Außerdem stellen die mehr als 200 Chemikalien und Biozide, die zur Gasförderung eingesetzt werden, ein unkalkulierbares Risiko für das Grundwasser da.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner