Allgemein DEA DEA Wintershall (nach Fusion) Gesundheit Niedersachsen Risiko: Entsorgung Frackwasser/Lagerstättenwasser Risiko: Gesundheitsfolgen Risiko: Grundwasserverschmutzung Risiko: Lagerstättenwasser Risiko: Rohre undicht

DEA Wintershall publiziert „alternatives Factsheet“ zum Grundwasserschaden Emlichheim

Am 29. Juli 2019 informierte die niedersächsische Landesregierung die Bevölkerung darüber, dass im Landkreis Grafschaft Bentheim seit Anfang 2014 möglicherweise bis zu 220.000 Kubikmeter Lagerstättenwasser (LAWA) in den Untergrund gelangt

AK Fracking Braunschweiger Land Geologie Kommentar Leaching Risiko: Entsorgung Frackwasser/Lagerstättenwasser Risiko: Gesundheitsfolgen Risiko: Grundwasserverschmutzung Risiko: Tiefenbohrungen Risiko: Verklappung Giftmüll Städte / Gemeinden / Kreise / Länder Wasserwirtschaft

Bericht zu Leaching Projekten in Polen und Deutschland

Leaching Projekte in Polen und  Deutschland                                       Im polnischen Rudna, wo das BioMore-Verfahren

Pressemitteilung BBU Risiko: Entsorgung Frackwasser/Lagerstättenwasser Risiko: Grundwasserverschmutzung Risiko: Lagerstättenwasser

BBU fordert: Gefahren des Fracking bei der Änderung der Grundwasserverordnung nicht ausblenden!

Pressemitteilung: BBU fordert: Gefahren des Fracking bei der Änderung der Grundwasserverordnung nicht ausblenden! (Bonn, Berlin, 26.09.2016) Der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU e.V.) hat im Rahmen der Verbändeanhörung zur Änderung der

Aktiv werden Allgemein Bundestag, NRW-Landtag Industrialisierung von Landschaft Initiativen Politik Pressemitteilungen Risiko: Entsorgung Frackwasser/Lagerstättenwasser Risiko: Erdbeben Risiko: Gesundheitsfolgen Risiko: Grundwasserabsenkung Risiko: Grundwasserverschmutzung

GEGEN GASBOHREN geht gut vorbereitet in die kommende Auseinandersetzung um Fracking

  Presseerklärung des bundesweiten Zusammenschlusses „Gegen Gasbohren“ 24.08.2015 GEGEN GASBOHREN geht gut vorbereitet in die kommende Auseinandersetzung um Fracking Die im Zusammenschluss Gegen Gasbohren vertretenen Initiativen haben sich auf ihrem

Allgemein Exxon Initiativen Risiko: Entsorgung Frackwasser/Lagerstättenwasser Risiko: Starker LKW-Verkehr Städte / Gemeinden / Kreise / Länder

Stadt Walsrode und BI Umweltschutz Uelzen lehnen Verdoppelung der Verpressmengen von ExxonMobil in „Walsrode H1“ entschieden ab.

Für Widerstand sorgen die Pläne von ExxonMobil, im Nordwesten Walsrodes die doppelte Menge von Lagerstättenwasser in den Untergrund zu verpressen, wie bisher genehmigt. Einen Antrag hierzu hatte der Konzern am 2. Juli

Allgemein Pressespiegel Risiko: Entsorgung Frackwasser/Lagerstättenwasser

Gifte beim Gasbohren: „… da springt einem Chemiker das Messer in der Tasche auf“

Vor gut einer Woche hielt der Kieler Toxikologe Hermann Kruse in Wittorf einen Fachvortrag über gesundheitsgefährdende Stoffe, die beim Gasbohren, insbesondere beim Fracking anfallen. Eine Selbsthilfegruppe Umweltgeschädigter hatte dazu eingeladen.

Allgemein Bundestag, NRW-Landtag GAL/Grüne Radioaktivität Risiko: Entsorgung Frackwasser/Lagerstättenwasser Risiko: Gifteinsatz beim Fracking Risiko: Lagerstättenwasser Risiko: Quecksilber Risiko: Rohre undicht Risiko: Tiefenbohrungen Risiko: Verklappung Giftmüll

Giftige Rohstoffe in Meer und Boden – Opposition kritisiert Umgang mit Abfällen

Hört euch das mal an! Bisher werden mehrere zig Millionen Liter radioaktiver, toxischer oder krebserregender Stoffe einfach in den Boden gepresst und das soll erlaubt sein. Die Politik muss die Industrie einfach

Cookie Consent mit Real Cookie Banner