Exxon und die Freunde von der TU Clausthal
Habe soeben einen Artikel des Weserkurieres gelesen. Es ist ein Interview mit Professor Kurt M. Reinicke, dem Direktor des Instituts für Erdöl- und Erdgastechnik an der Technischen Universität Clausthal. Es
Habe soeben einen Artikel des Weserkurieres gelesen. Es ist ein Interview mit Professor Kurt M. Reinicke, dem Direktor des Instituts für Erdöl- und Erdgastechnik an der Technischen Universität Clausthal. Es
Mit Verwunderung haben wir heute die Pressemitteilung aufgenommen, dass am 23.03.2011 ein Runder Tisch in der Arnsberger Behörde stattfinden soll. Vor knapp 1 Woche hat sich bei uns ein Mitarbeiter
www.unkonventionelle-gasfoerderung. de berichtet: Die New York Times hat am Wochenende die Berichte über die EPA-Studie fortgesetzt, auch das Internetportal: www.democracynow.org. berichtet darüber. Die EPA Studie aus dem Jahr 2004 wurde
Hier eine Sammlung verschiedener Informationen: Zeit 6.3.11: Ran an das Gas (sehr viele Kommentare) MZ 4.3.11: Die Bezirksregierung ändert ihre Informationspolitik. Unter anderem Infos über weitere Suchfelder. WN 3.3.11: Offene
Erst wenn der Antrag auf eine wasserrechtliche Erlaubnis vom Kreis Steinfurt positiv entschieden wird, will Exxon für Borken und Drensteinfurt die Probebohrungen beantragen. Anders herum gesagt, ohne positiven Entscheid gibt
Nun hat die Bezirksregierung Arnsberg zugeben müssen, das es in NRW keine 19, sondern sogar 20 Aufsuchungsfelder gibt. Alleine in Herbern gibt es 3 Aufsuchungsfelder. Neben den Feldern „Herbern-Gas“ und
Hier eine Sammlung verschiedener Informationen: WN 18.2.11: Herr Echelmeyer von den Stadtwerken Steinfurt wartet noch auf Antworten von Exxon. WN 21.2.11 : Steinfurter Kreistag: Die Skepsis wächst. WN 25.2.11: Die
Die Familie Schoon erwägt den Konzern Exxon zu verklagen, das berichtet die Kreiszeitung Rotenburg. Was ist geschehen? Das NDR Magazin Markt hatte im Januar 2011 von 9 Lecks in einer