CETA, TTIP drohen mit Fracking durch die Hintertür!
Wenn die Freihandelsabkommen CETA (zwischen der EU und Kanada) und/oder TTIP (zwischen der EU und den USA) so kommen, wie Konzerne und ihre politischen Handlanger sich das wünschen, dann wird
Wenn die Freihandelsabkommen CETA (zwischen der EU und Kanada) und/oder TTIP (zwischen der EU und den USA) so kommen, wie Konzerne und ihre politischen Handlanger sich das wünschen, dann wird
Vortrag zur Lagerstättenwasser-/Flowback-Behandlung in Wittorf ohne Bezug zu konkreten Problemen vor Ort Da waren wohl beide Seiten erstaunt bzw. enttäuscht: Am Dienstagabend hielt Dr. Dirk Weichgrebe im voll besetzten Wittorfer
Dithmarschen, 12.02.2014 | Eine Idee setzt sich durch. Ihre Ursprünge werden im nördlichen Hessen geortet, inzwischen macht sie sich auch im Norden breit: Dem bundesdeutschen Ortsschild nachempfundene Protestschilder gegen Fracking.
Liebe MitstreiterInnen der Bürgerinitiative gegen Gasbohren e.V., > > der Frontalangriff der neuen Regierung auf die Energiewende erfordert unsere Gegenwehr: Deshalb werden wir am 22. März und am 10. Mai
Ungeheure Luftbelastung durch Verbrennung fossiler Brennstoffe Quecksilber-Emissionen aus der Erdgasproduktion unbekannt . Rund 5 Tonnen Quecksilber blasen allein die Kohlekraftwerke in Deutschland in die Luft. Dies ergibt die Antwort der
Hi there, Did you hear? Not only does David Cameron want to bribe our councils to permit fracking, but he’s also trying to change laws which are hundreds of years
Einladung und Info der BI Frackloses Gasbohren an alle Fracking-Kritiker und -Gegner Es gibt einen Arbeitskreis des Umweltausschusses des Landkreises Rotenburg (siehe dazu unten, Zeitungsartikel „Arbeitsgruppe hat Auge auf Fracking“).
Z11 Frackaction schreibt: Liebe Anti-Fracker, unter dem Motto „5 vor Frack“ rufen wir, die BI „Frack-loses Gasbohren im Landkreis Rotenburg/Wümme“, am Samstag, den 22. Februar 2014 zu einer Demonstration gegen
BBU zieht Resümee der Vorstellung des Fracking-Gutachtens beim Umweltbundesamt: Fracking ist eine Technik mit unbeherrschbarem Risiko Erdgasindustrie jubelt verfrüht Die Vorstellung der vorläufigen Ergebnisse der vom Umweltbundesamt in Auftrag gegebenen
BBU fordert: EU-Kommission muss geplante Pro-Fracking-Dokumente zurückziehen Friends of Earth Europe und Food & Water Europe: Regulierung der Schiefergasförderung in Stücke gefrackt Der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) fordert die Europäische