Brief an die Regierung und das EU Parlament
In einem offenen Brief wenden sich die Vorsitzenden der IG´s an die politischen Gremien im Bundestag und dem Europäischen Parlament. Von diesem Brief erhoffen wir uns, dass die Politik das
In einem offenen Brief wenden sich die Vorsitzenden der IG´s an die politischen Gremien im Bundestag und dem Europäischen Parlament. Von diesem Brief erhoffen wir uns, dass die Politik das
Gründungsversammlung der Bürgerinitiative Neuenrade. Auch im Sauerland schließen sich besorgte Bürger zusammen und rufen die erste Bürgerinitiative im Sauerland ins Leben die sich gegen die unkonventionelle Erdgasförderung wendet. Wir begrüßen
Gegen-Gasbohren.de hat heute sein neues Layout bekommen. Auch an den Strukturen wurde einiges verbessert, so daß jetzt noch mehr Informationen zur unkonventinonellen Gasförderung übersichtlich zu finden sind.
Bisher sind folgende Resolutionen/Beschlüsse von politischen Gremien über Probebohrungen/Fracking beschlossen worden. Sollten weitere folgen, oder wir andere noch nicht berücksicht haben, bite wir um eine kurze Mittteilung. Resolutionen Übersicht
Sehr geehrte Damen und Herren, wussten Sie, dass die gesetzlichen Grenzwerte für natürliche Radioaktivität 100 mal höher sind als die Grenzwerte für die Atomindustrie? Warum ist dieses Problem nicht früher
Gestern waren wir auf unserer IGGG nach dem Vortrag von Jürgen Döschner zum Thema: Fracking und Radioaktivität mal wieder geschockt. In den letzten Monaten fiel es uns leicht, gegen den Chemikalieneinsatz möglichen
Jürgen Döschner, Journalist und Wirtschaftsexperte beim WDR, hielt bei der letzten Versammlung der IGGG in Nordwalde einen Vortrag zur radioaktiven Belastung der Abfälle in der Öl- und Gasindustrie. Seit ungefähr
Campact – „Demokratie in Aktion“ ist ein Netzwerk mit inzwischen über 340.000 politisch interessierten und aktiven Menschen. Campact versteht sich als ein wirksames Gegengewicht zu den Lobbyverbänden großer Wirtschaftsunternehmen. Über
Gestern war ich mit einem Mitstreiter in Drensteinfurt. Ca.300 Mann waren in einer viel zu kleinen Gasttstätte versammelt. Zwei Dinge nehmen wir mit: Das NRW Umweltministerium hat gestern bekanntgegeben, dass zusätzlich zu der
Auch in Borken fand am 09.12. eine Einwohnerfragestunde statt. Mehrere Borkener hatten dem Landrat Fragen zu den geplanten Probebohrungen eingereicht. Hier die Fragen und Antworten der Kreisverwaltung Borken. Einwohnerfragestunde Borken