Fracking: Desaster für die öffentliche Gesundheit
Steingraber: Die USA und Europa sollen „Nein!“ sagen Mehrere Studien aus den USA bestätigen inzwischen die Risiken, die gefracktes Gas – und die Skrupellosigkeit, mit der in Europa neue Bohrungen
Steingraber: Die USA und Europa sollen „Nein!“ sagen Mehrere Studien aus den USA bestätigen inzwischen die Risiken, die gefracktes Gas – und die Skrupellosigkeit, mit der in Europa neue Bohrungen
(Bonn, Den Haag, 11.06.2014) Der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) hat Sammeleinsprüche gegen die Fracking-Pläne in den Niederlanden vorgelegt. Die Einspruchstexte mit Unterschriftenliste können von der Homepage des BBU heruntergeladen, von
Nach den aufsehenerregenden Quecksilberfunden an zwei Erdgasförderplätzen in Niedersachsen hat die zuständige Bergbehörde LBEG vorgestern einen eigenen, undatierten Bericht zu der Thematik veröffentlicht. Die zugehörige Pressemeldung erreichte die Agenturen gestern
Bürgerinitiative Erdöl Barth kündigt weiteren öffentlichen Protest an der Ölbohrung in Saal an Große Gefahren der so genannten Testförderung durch die Firma Central European Petroleum GmbH Initiative bemängelt fehlende oder
Tumbrinck: Landesregierung muss Gespräche mit den Niederlanden führen | NABU NRW wird „Grenzüberschreitendes Aktionsbündnis gegen Fracking“ anstoßen Düsseldorf – In den Niederlanden soll zukünftig unter anderem an der Grenze zu
Strafrechtliche Ermittlungen wg. Gesundheitsgefährdung und Verschmutzung von Böden und Wasser durch ExxonMobils Erdgasförderung Einladung zur Pressekonferenz, 4. Juni 2014 Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie recht herzlich zu
Bürgerinitiative (BI) gegen-Gasbohren im Landkreis Rotenburg und die Bürgerinitiative Gegen Erdgas Fracking „Frackfreies Bremen und Umland“ informieren: Wir laden am 12.06.2014 um 19:30 Uhr ins Bürgerzentrum Weserterrassen e.V. zu einer
Angesichts der Pläne der niederländischen Regierung, ab 2015 Erdgasförderung per Fracking womöglich zuzulassen, ruft MdB Hubertus Zdebel, Fracking-Experte der Bundestagsfraktion DIE LINKE, alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, bis zum