Benzol im Erdreich: RWE Dea hat keine Erklärung | WESER-KURIER
RWE DEA hat trotz Suche mit Überdruck und Schnüffelgas bisher noch keine Schadstelle an der Leitung finden können, an der in der ersten Januar Woche 2012 Benzol gemessen wurde. Trotzdem
RWE DEA hat trotz Suche mit Überdruck und Schnüffelgas bisher noch keine Schadstelle an der Leitung finden können, an der in der ersten Januar Woche 2012 Benzol gemessen wurde. Trotzdem
„Die wirklichen Gefahren liegen aber nicht in der chemischen Flüssigkeit, die in das Gestein hineingelassen wird. Sondern sie liegen in dem, was hinterher aus der Erde herauskommt“, erklärt Kapp. Gut
Bad Laer. „Es wäre politischer Irrsinn, das einfach so in Kauf zu nehmen!“ Mit Blick auf die Probebohrungen von Exxon Mobil in Bad Laer und Bissendorf nahm Thomas Uhlen, umweltpolitischer
Extrem hoher Wasserverbrauch, tonnenweise Einsatz von giftigen Chemikalien, Auswaschungen giftiger und radioaktiver Substanzen – die von Rolink präsentierte Liste möglicher Gefahren durch Fracking ist lang. „Es ist unser Recht als
RWE DEA meldet eine erhöhte Belastung mit Benzol im Erdreich zwischen der Bohrung Völkersen Nord-Z1 und dem Betriebsplatz der RWE DEA in Völkersen. Die dort verlaufende Lagerstättenwasserleitung 951 wurde vorsorglich
Die OMV hatte Anfang 2011 angekündigt, im Wiener Becken unkonventionelle Gasvorkommen erschließen zu wollen. Angeblich soll nur neues, „sauberes Fracking“ zum Einsatz kommen. Doch die angekündigten Techniken sehen weder neu noch
Radio-Reportage zum aktuellen Stand der unkonventionellen Gasförderung und Fracking in NRW mit Stimmen aus den Bürgerinitiativen vom 4. Januar 2012. WDR5 schreibt dazu: „Die Kanzlerin brauchte Fukushima, um innerlich die
Bericht des ORF über die geplanten Bohrungen bei Herrnbaumgarten im Weinviertel / Wiener Becken / Österreich. Zu Wort kommen die OMV als gasförderndes Unternehmen, der Bürgermeister der Gemeinde sowie einige Anwohner.
Dokumentation vom 23. November 2011 im österreichischen Fernsehen ORF über die Folgen des Frackings und der Erschließung unkonventioneller Gasvorkommen. Unter anderem mit Terry Engelder und Josh Fox.